Die COVID-19-Pandemie hat eindrücklich gezeigt, wie notwendig die virtuelle Durchführung von Generalversammlungen sein kann. In dieser Hinsicht bringt die Schweizer Aktienrechtsrevision in vielen Punkten Verbesserungen. Dennoch muss sich der Verwaltungsrat bewusst sein, dass damit auch neue Vorschriften und Risiken verbunden sind. Das revidierte Aktienrecht tritt voraussichtlich auf Anfang 2023 in Kraft.
Was in US-Zivilprozessen im Rahmen der «pre-trial discovery» begann, ist heute auch hierzulande in behördlichen und internen Untersuchungen die Regel: Die Aufbereitung und Untersuchung grosser Mengen an E-Mails und weiteren Dokumenten. Doch wie mit der Datenflut umgehen?
Die Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) hat gemeinsam mit Ioannis Martinis,
Dozent und Head of Legal Tech der Coop Rechtsschutz AG, einen neuen Lehrgang
konzipiert, der sich der Digitalisierung der Jurisprudenz widmet. Beim «CAS Legal
Tech» stehen jedoch nicht nur Technologien, wie Künstliche Intelligenz und
Blockchain auf dem Programm, sondern auch Themen wie agiles Projekt
Management, Legal Marketing, digitale Ethik, Risk Management und Innovation. Wir
haben mit ihm über den Lehrgang gesprochen und dabei auch einen Blick in die
Zukunft der Rechtsbranche geworfen.
Dr. Gabriele Hofmann-Schmid unterstützt Anwältinnen oder Anwälte dabei, ein Leben zu führen, das sinnerfüllt und dynamisch ist, das sich gut anfühlt, und in dem sie nicht nur beruflich vorankommen, sondern sich auch persönlich entfalten können. Die Dienste von Legal Coaches werden immer öfter in Anspruch genommen.
Die Schweizer Justiz soll künftig in der Lage sein, digital zu arbeiten. Ziel ist es, den elektronischen Rechtsverkehr und die elektronische Akteneinsicht in allen Verfahrensabschnitten des Zivil-, Straf- und Verwaltungsgerichtsverfahrens einzuführen. Der Austausch wird über die Justizplattform Justitia.Swiss stattfinden.
Die Schlagworte Legal Tech und Legal Innovation nehmen den Rechtsmarkt ein. Neue Tools sollen die anwaltliche Arbeit erleichtern und verbessern. Doch es sind vor allem die Grosskanzleien, die profitieren. Kleinere und mittelständische Kanzleien mischen weitaus seltener mit bei der Implementierung der neusten Technologien. So führt Digitalisierung auch für sie zu mehr Erfolg.