Anwältinnen und Anwälte wissen – zumindest in ihrem Schwerpunktgebiet – alles. Sie sind souveräne Persönlichkeiten, deren Überzeugungen auf einem stabilen Wertesystem basieren. Ihr Karriereweg ist meist klar vorgezeichnet. Doch wie sieht es mit der menschlichen Komponente aus? Was ist mit dem Druck, den Zweifeln und den Fragen, die kein anderer als man selbst beantworten kann? Hier setzt das Legal Coaching an, bei dem es darum geht, wie Anwältinnen oder Anwälte ein Leben führen können, das sinnerfüllt und dynamisch ist, das sich gut anfühlt, und in dem sie nicht nur beruflich vorankommen, sondern sich auch persönlich entfalten. Dr. Gabriele Hofmann-Schmid hilft bei dieser Weiterentwicklung. Die Rechtsanwältin hat über ihre Tätigkeit als Legal Coach ein Buch geschrieben, das die Augen öffnet. Das zum Nachdenken anregt. Und das praktische Tipps gibt. Gemeinsam mit einem Coach lassen sich nachhaltige, oft überraschende Lösungen finden, die der Laufbahn und dem Menschen nutzen. Uns erläutert Frau Hofmann-Schmid die Vorteile.
- Warum nehmen Führungskräfte, die bereits auf eine erfolgreiche Karriere zurückblicken können, die Dienste eines Coaches in Anspruch?
Wenn wir auf eine erfolgreiche Führungskraft schauen, gehen wir automatisch davon aus, dass sie mit ihrem Berufsleben zufrieden ist, insbesondere dann, wenn wir das, was diese Person bereits erreicht hat, selbst erst noch anstreben. Derenie Sicht desjenigen auf sich selbst kann aber ganz eine andere sein: Mann oder Frau kann unzufrieden sein mit der jetzigen Situation sein, sie als belastend empfinden bis hin zum Burnout. Vielleicht stehen weitere Ziele an, die zu erreichen sich als schwierig erweisen, oder das Halten der einmal erreichten Flughöhe erzeugt persönlichen Druck. Auch die Frage «war’s das jetzt?» birgt in sich den Wunsch nach Antworten auf eine ganze Reihe weiterer Fragen.
Es ist ausserordentlich befreiend, mit einem kompetenten Coach eine Auslegeordnung zur eigenen Situation zu machen, zu neuen Einsichten und Perspektiven zu gelangen, den schwer gewordenen Rucksack abzuwerfen und dem Leben wieder die Dynamik zu geben, die es einmal hatte.
- Wobei hilft der Coach konkret und welches sind die häufigsten Hürden/Problemstellungen, denen Sie in Ihrer Arbeit begegnen?
Der Coach hilft, eine Situation mit neuen Augen zu betrachten. Wir nehmen die Umstände ja immer durch unsere eigene Brille wahr, sprich unsere Wahrnehmung, unsere Erfahrungen und unsere Glaubenssätze prägen das Bild. Diese Determinierung schliesst vieles aus, was uns weiterbringen könnte. Die häufigste Hürde ist die Bereitschaft, Wohlbekanntes zu verlassen und das ganze Potenzial zu erfassen, nur schon in Gedanken. Tatsächlich geht es darum, die vielfältigen Möglichkeiten zu erkennen, die uns in jedem Moment zur Verfügung stehen. Sobald diese Hürde genommen ist, kann gezielt an Lösungen gearbeitet werden.
- Was ist das Besondere an Legal Coaching?
Da ich selbst General Counsel war und heute noch als Partnerin in einer Kanzlei tätig bin, weiss ich, wovon die Kolleginnen und Kollegen sprechen, wenn sie zu mir kommen. Das schafft sehr rasch ein gemeinsames Verständnis. Es ist interessant, wie wir als hochqualifizierte Berater täglich kompetent im besten Interesse unserer Klienten agieren, aber sobald es um unsere eigenen Belange geht, jegliche analytischen und strategischen Fähigkeiten zu verlieren scheinen. Da diese Kompetenzen aber selbstverständlich vorhanden sind, kann ich mit meinen Coaching Klientinnen und Klienten genau darauf aufbauen – diesmal in ihrem Interesse –, sodass in der Folge meist rasch neue Handlungsoptionen zutage treten.
- Der Drang nach Selbstoptimierung scheint dem Zeitgeist zu entsprechen: Woher kommt unser Wunsch nach immer mehr und was ist das Ziel?
Selbstoptimierung assoziieren wir mit Besserwerden, sei es in Bezug auf die körperliche Fitness, die Gesundheit oder die berufliche Leistungsfähigkeit und Effizienz. Ich habe auch schon von Selbstoptimierung im Zusammenhang mit Entspannung und Entschleunigung gelesen. Diese Strebsamkeit ist wunderbar, wenn wir alles mit Leichtigkeit und Enthusiasmus aus eigenem Antrieb und mit eigener Überzeugung tun und dabei locker und gelassen bleiben. Wird es zum Muss, weil wir uns von unserem Umfeld oder den Medien – oder eben dem Zeitgeist – dazu getrieben fühlen, ist es bloss eine weitere Belastung, die uns unter Druck setzt und letztendlich mehr schadet als nützt. Vergessen wir den Mainstream, den Zeitgeist und den Vergleich mit vermeintlich Erfolgreicheren, und hören stattdessen auf uns selbst! In ihrem Inneren wissen die meisten ganz genau, was ihnen guttut, und das ist so unterschiedlich wie Menschen eben unterschiedlich sind. Der eine geht gern ins Fitness, der andere macht lieber einen Spaziergang im Wald. Finden wir heraus, was uns wirklich glücklich macht und nehmen das als persönliche Richtschnur, das ist die beste Selbstoptimierung, die es gibt – und wer weiss, vielleicht auch der Zeitgeist von morgen.
Das Buch Coaching für Anwälte von Gabriele Hofmann-Schmid erscheint im Frühjahr 2021 beim Schulthess Verlag. Infos unter schulthess.com