Ein Chatbot basiert auf Künstlicher Intelligenz und beantwortet Fragen von Benutzer:innen. Dass sich diese Anwendung auch immer dringlicher für Rechtsberatung anbietet, liegt auf der Hand. Immer mehr Start-ups machen mittels dieser Technologie Rechtsberatung preiswerter, schneller und rund um die Uhr verfügbar. Ein Gespräch mit einem Gründer.
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur unser Alltagsverhalten. Sie revolutioniert auch zunehmend den Arbeitsmarkt. Die Hochschule Luzern – Informatik bietet seit Kurzem einen Bachelor in Artificial Intelligence & Machine Learning an. Rita Mazumder, stellvertretende Studiengangsleiterin, erläutert Bedarf und Angebot.
Was in US-Zivilprozessen im Rahmen der «pre-trial discovery» begann, ist heute auch hierzulande in behördlichen und internen Untersuchungen die Regel: Die Aufbereitung und Untersuchung grosser Mengen an E-Mails und weiteren Dokumenten. Doch wie mit der Datenflut umgehen?
Künstliche Intelligenz (KI) und automatisierte bzw. automationsgestützte Entscheidungsfindung (Automated Decision Making – ADM) haben das Potenzial, die öffentliche Verwaltung nachhaltig zu verändern. In welchen Bereichen könnte KI bzw. ADM künftig eingesetzt werden? Welche rechtlichen Herausforderungen sind damit verbunden?
Werden Anwälte durch Software ersetzt? Wie zufrieden sind Unternehmen mit den Leistungen Ihrer Rechtsberater? Ist Rechtsrat zu teuer bezahlt? Das sind nur einige Fragen, welche das Thema Legal Tech aufwirft.
Ein Anwalt, der 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche arbeitet und mit jedem Fall dazulernt? Den gibt es bereits. ROSS, der weltweit erste virtuelle Anwalt, bekommt derzeit viele «Geschwister».